Energie sparen im Advent

© N-ERGIE, Stefanie Dürrbeck

Plätzchen, Lebkuchen, Stollen – in der Advents- und Weihnachtzeit wird so viel gebacken, wie sonst wohl das ganze Jahr nicht und viele Backöfen laufen auf Hochtouren. Die N-ERGIE hat einige Tipps zusammengetragen, wie man in der Vorweihnachtszeit – unter anderem in der Weihnachtsbäckerei – Energie sparen und mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umgehen kann. Dabei können bereits kleine Veränderungen Großes bewirken. Und das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Tipps fürs Kochen und Backen

  • Zunächst einmal sollte man in der Weihnachtsbäckerei auf das Vorheizen des Backofen verzichten. Es ist oftmals nicht nötig und ohne Vorheizen verkürzt sich die Gesamtlaufzeit des Ofens erheblich.
  • Sofern der Teig nicht zu empfindlich ist, sollte man zudem beim Backen Umluft verwenden. Die Backtemperatur kann bei Umluft 20 bis 30 Grad niedriger eingestellt werden als bei Ober- und Unterhitze.
  • Für das Weihnachtsessen gilt: Beim Kochen einen Deckel benutzen und die Größe des Topfs und der Herdplatte aufeinander abstimmen. Und alle Gerichte, bei denen es möglich ist, lieber auf dem Herd als im Backofen zubereiten. Der Herd benötigt viermal weniger Energie als der Ofen.

Sparen beim Beleuchten

  • Bei der Weihnachtsbeleuchtung kann man bewusst Energie sparen, indem man alte Lichterketten durch sparsame LED-Lichter ersetzt. Diese verbrauchen im Vergleich zu Glüh- oder Halogenlampen nur etwa zehn Prozent des Stroms – und halten rund 100-mal länger. Es gibt LEDs übrigens auch mit warmweißem Licht.
  • Außerdem bietet es sich an, Zeitschaltuhren zu verwenden und so programmieren, dass die Beleuchtung auch wirklich nur ab Einbruch der Dämmerung und bis zur Schlafenszeit brennt. Wer mehrere Lichtquellen zusammenschließen möchte, kann dafür stromsparende, abschaltbare Steckdosenleisten einsetzen. Darüber hinaus bieten sich für den Außenbereich solarbetriebene LED-Lichterketten an.

Geräte wenn möglich abschalten

  • Für alle, die in den Weihnachtsferien in den Urlaub fahren gilt: Bevor es auf Reisen geht, denken die meisten daran, die elektrischen Geräte in ihrer Wohnung auszuschalten. Jedoch reicht es oft nicht, nur den Aus-Knopf zu drücken. Solange sich das Kabel in der Steckdose befindet, laufen Geräte wie Fernseher oder Computer weiter auf Stand-by. Die Geräte sollten richtig abgeschaltet werden: Stecker ziehen oder Steckerleiste ausschalten lohnt sich.
  • Auch ein Abschalten des Routers lohnt sich, wenn man länger nicht zuhause ist.

Energie sparen, wo es nur geht – weitere Tipps

Nicht nur beim Kochen, Backen und stimmungsvoll Dekorieren in der Advents- und Weihnachtszeit, sondern auch in vielen anderen Bereichen kann der Energieverbrauch auf einfache Weise gesenkt werden.

Unter www.n-ergie.de/energie-schonen gibt es viele weitere Tipps, wie sie gleichzeitig etwas für die Umwelt und ihren Geldbeutel tun können.

Artikel teilen