Graffiti-Aktion: Aus Trafostationen werden Kunstwerke
Die Sprühdosen sind wieder in den Kisten verstaut, der Geruch von frischer Farbe liegt in der Luft und die jungen Männer und Frauen der Mittelschule Petersaurach strahlen um die Wette. Sie sind erschöpft aber glücklich, denn sie haben Großes geleistet – als Team. Drei Tage lang haben sie mit dem erfahrenen Graffiti-Künstler Carlos Lorente eine Trafostation der N-ERGIE in ein Kunstwerk verwandelt. Anstatt tristem Grau erstrahlt das kleine Häuschen nun in knalligen Farben und professionellen Comic-Prints. Der Workshop der N-ERGIE Schulinformation war ein toller Erfolg.
Und dies nicht nur in Petersaurach, sondern auch an den anderen Standorten, an denen im Juli die Aktion stattfand: in Muhr am See, Emskirchen und Kleinlangheim.
Ablauf der Graffiti-Aktion
Die Jugendlichen lernten zunächst die spannende Kultur und Geschichte des Graffitis kennen und wagten mit Stiften und Sprühdosen erste Graffiti-Versuche auf Leinwand. Die Trafostation folgte dann als Gemeinschaftsprojekt: Vom Brainstorming bis zum fertigen Entwurf erarbeiteten sie die Grafiken und setzten ihre Ideen eigenständig und mit verschiedenen Techniken um. Zudem erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die Trafostation, die als ihre „Leinwand“ dienen sollte.
Ziel der Graffiti-Aktion ist es, Jugendliche für eine künstlerische Ausdrucksform zu begeistern, ihre Kreativität sowie den gegenseitigen Austausch zu fördern und sie zu bestärken, Verantwortung für ein Projekt zu übernehmen.
„Die N-ERGIE Schulinformation führt Kinder und Jugendliche altersgerecht an Energie- und Umweltthemen heran – auf ganz unterschiedlichen Wegen“, sagt Claudia Jordan von der
N-ERGIE Schulinformation. „Der Graffiti-Workshop vermittelt eine Kunstform, öffnet aber auch eine Tür zur technischen Ebene der Stromversorgung – in diesem Fall einer Trafostation. Ich war begeistert von der Kreativität und dem Teamgeist. Die Gruppe hat hier etwas Bleibendes geschaffen.“
Näheres zur N-ERGIE Schulinformation auf der Internetseite unter www.n-ergie.de/schulinformation.
Die Trafostationen der N-ERGIE
Die N-ERGIE stellte für das Projekt Seitenwände ihrer Trafostationen zur Verfügung. Insgesamt betreibt die N-ERGIE Netz GmbH, ein Tochterunternehmen der N-ERGIE Aktiengesellschaft, in ihrem Netzgebiet rund 7.500 Trafostationen. Eine Trafostation wie die in Petersaurach, Kleinlangheim, Muhr am See oder Emskirchen wandelt den Strom von der Mittelspannungsebene (20 Kilovolt) auf die Niederspannungsebene (230/400 Volt) um.