Kurz vorgestellt: Reichenschwand

Kirchplatz Reichenschwand
Reichenschwand liegt im Nürnberger Land, 25 Kilometer östlich von Nürnberg am Eingangstor zur Hersbrucker Schweiz und ist Teil der Metropolregion Nürnberg. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Oberndorf und Leuzenberg.
Besonders sehenswert ist das Ensemble der evangelischen Albanuskirche mit dem Pfarrhaus. Unweit davon liegt auf einer Pegnitzinsel das Schloss im neugotischen Stil mit einer wunderschönen Parkanlage.
Reichenschwand hat eine gute Verkehrsanbindung durch die Bahn und die Bundesstraße 14. In der Nähe verläuft der Fünf-Flüsse-Radweg. Auf gut markierten Wanderwegen sind schöne Touren in die unmittelbare Mittelgebirgslandschaft möglich.
In der Gemeinde herrscht ein reges Vereinsleben mit zahlreichen Festen. Höhepunkt ist die jährliche Kirchweih im Lusthausgarten vor dem Schloss.
Das örtliche Gewerbe bietet eine Vielzahl von Leistungen und ist ein wichtiger Bestandteil des dörflichen Wirtschaftslebens.
Die Gemeinde feiert in diesem Jahr ihr 800-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird mit einer Vielzahl von Festivitäten über das ganze Jahr verteilt gefeiert. Ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch sportliche Veranstaltungen umfasst, wartet auf die Gäste. Einer der Höhepunkte ist auch die Kinotour der N-ERGIE.

Reichenschwand
Geschichte
Der Ausgangspunkt der Ortschaft war wohl die auf der dortigen Pegnitzinsel im Hochmittelalter von Ministerialen angelegte Wasserburg. Möglicherweise waren ihre Gründer vielleicht die Reichsministerialen von Ottensoos oder die von Rothenberg-Lauf. Reichenschwand muss eine ausgesprochene Rodungssiedlung gewesen sein.

Weitere Informationen unter:
www.reichenschwand.de
Basisdaten
Landkreis: Nürnberger Land
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Höhe: 345 m ü. NHN
Einwohner: 2389
KfZ-Kennzeichen: LAU, ESB, HEB, N, PEG
› in Google Maps öffnen
