Kurz vorgestellt: Röttenbach

Rathaus in Röttenbach (Landkreis Roth)
Die Gemeinde Röttenbach liegt verkehrsgünstig an der B2 und an der Bahnlinie Nürnberg-München.
Die Ortsteile Mühlstetten und Niedermauk liegen im Tal der Schwäbischen Rezat, die Ortsteile Ober- und Unterbreitenlohe grenzen an die Brombachsee-Anliegergemeinden Pleinfeld und Spalt an.
Der Hauptort wurde 1196 erstmals urkundlich erwähnt.
Die Erholungsmöglichkeiten in Röttenbach sind vielfältig. Viele Wanderwege durchziehen die Gegend und auch Radfahrer kommen aufgrund der sehr gut ausgebauten Radwege voll auf ihre Kosten. Der Wald dominiert die Gegend rund um die Gemeinde und er ist fußläufig von jedem Punkt im Ort zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist der rund zehn Kilometer lange Keuperwanderweg. Der Grünzug entlang des Röttenbachs mit Kneippbecken ergänzt das naturnahe Freizeitangebot direkt im Ort. Röttenbach ist kinderfreundlich: Zahlreiche Spielplätze und moderne Betreuungseinrichtungen bieten jungen Familien gute Bedingungen. Das Vereinsleben ist vielfältig – vom TSV über Musik- und Gartenbauverein bis zur Feuerwehr. Besonders engagiert zeigt sich die Jugendarbeit mit vielen Ehrenamtlichen.
Die Nähe zum Brombach-, Roth- und Altmühlsee macht es möglich, viele Wassersportarten oder Sport am See zu betreiben, sich in einer der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten zu stärken oder einfach an einem der vielen Strände Entspannung zu finden.

Röttenbach
Geschichte
Vor mehr als 1000 Jahren wurde Röttenbach besiedelt (es gibt Vermutungen, dass bereits vor 2000 Jahren hier Menschen lebten), die vermutlich das Wasser des Röttenbachs, der unserem Heimatort den Namen gab und gibt, nutzten. Durch den Quarzsand aus den Wäldern, die den Bach rot färben, wurde die Ursiedlung als am „Roten Bach“ gelegen bezeichnet.

Weitere Informationen unter:
www.roettenbach.de
Basisdaten
Landkreis: Roth
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Höhe: 372 m ü. NHN
Einwohner: 3363
KfZ-Kennzeichen: RH, HIP
› in Google Maps öffnen
