Kurz vorgestellt: Solnhofen

© Gemeinde Solnhofen

Blick auf Solnhofen

Solnhofen ist trotz einer langen touristischen Tradition nach wie vor ein recht beschaulicher und ruhiger Ort im Südosten des mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Zu den touristischen Höhepunkten gehören das Bürgermeister-Müller-Museum, ein Hobbysteinbruch mit der Möglichkeit, selbstständig nach Fossilien zu klopfen und die sehr guten Möglichkeiten zum Bootswandern, zum Radfahren und zu Spaziergängen auf den ausgeschilderten Wanderwegen.

Von Solnhofen aus erschließt sich der gesamte Naturpark Altmühltal. Lohnende Ziele für Ausflüge sind die Kreisstadt Weißenburg, Pappenheim, Treuchtlingen, die barocke Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt, das untere Altmühltal mit seinen Felsen und Höhlen sowie den Burgen und Schlössern auf steiler Höhe, der eindrucksvolle Donaudurchbruch bei Kelheim mit dem Kloster Weltenburg und schließlich das Fränkische Seenland bei Gunzenhausen mit dem Altmühlsee, dem Kleinen Brombachsee und dem Igelsbachsee.

Solnhofen

Geschichte
Solnhofen wird in der 2. Hälfte des 8. Jahrhunderts unter dem Namen „Husen“ urkundlich erstmals erwähnt. Im südlichen Sualafeld gehörte es zu den frühen religiösen Zentren, von denen aus Ostfranken erschlossen wurde.

› hier weiterlesen

Weitere Informationen unter:
www.solnhofen.de

Basisdaten
Landkreis: Weißenburg-Gunzenhausen
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Höhe: 408 m ü. NHN
Einwohner: 1733
KfZ-Kennzeichen: WUG, GUN
› in Google Maps öffnen

Artikel teilen