Kurz vorgestellt: Steinsfeld

© Gemeinde Steinsfeld

Die ländliche Gemeinde Steinsfeld im Landkreis Ansbach liegt vor den Toren von Rothenburg ob der Tauber, eingebettet zwischen dem lieblichen Taubertal und dem Naturpark Frankenhöhe.

Steinsfeld besteht, seit der Gebietsreform am 1. Mai 1978, aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Hartershofen, Gattenhofen, Bettwar, Endsee und Steinsfeld sowie den zugehörigen Ortsteilen Reichelshofen, Urphershofen (Wachtelbuck), Ellwingshofen, Gipshütte, Chausseehaus und der Possenmühle.

Die Gemeinde erstreckt sich auf einer Fläche von 3180 ha, vom Nachbarlandkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim bis hinein ins idyllische Taubertal und grenzt dort an das Bundesland Baden-Württemberg. Nicht nur an der Tauber, sondern auch im Ruhbachtal oder auf der Frankenhöhe bieten sich empfehlenswerte Wandermöglichkeiten (mehr dazu hier).

Steinsfeld

Geschichte
Der Ort wurde 1256 als „Steinsuelt“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname leitet sich vom gleichlautenden Flurnamen ab, dessen Bestimmungswort wohl der Familienname Stein ist.› hier weiterlesen

Weitere Informationen unter:
www.steinsfeld.de

Basisdaten
Landkreis: Ansbach
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Höhe: 405 m ü. NHN
Einwohner: 1.253 (Stand 31.12.2023)
KfZ-Kennzeichen: AN, ROT
› in Google Maps öffnen

Lob für ehrenamtliches Engagement

Steinsfeld ist eine lebendige Gemeinde, und genau das macht den Besuch der N-ERGIE Kino Tour 2024 zu einem besonderen Glanzlicht in unserem Veranstaltungskalender – mit einem attraktiven Rahmenprogramm für Jung und Alt, das viele Gäste begeistern wird.

Besonders hervorzuheben ist das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der Bürger*innen und Vereine. „Ihr Einsatz zeigt, wie stark der Zusammenhalt und die Solidarität in unserer Gemeinde sind“, lobt Bürgermeisterin Margarita Kerschbaum. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten sowie der Gewinn aus dem Verkauf von Essen und Getränken kommen vollständig der Neuanschaffung von Defibrillatoren für alle Ortsteile zugute. „Wir danken allen Helfern und Unterstützern für ihre großartige Arbeit und freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen.“

Artikel teilen