Lustwandeln und laden – Freizeittipps mit Ladestationen

© N-ERGIE, Andrea Rudolph

Malerisch gelegen: Die Ladestation in Bad Staffelstein

Das Frühjahr macht Lust auf Ausflüge! Unsere Ziele erreichen Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Und ja, auch mit dem Elektroauto. Während Sie die Gegend erkunden, „tankt“ Ihr E-Mobil Energie für die Rückfahrt. Ladesäulen stehen mittlerweile überall in Nordbayern, viele davon an touristisch interessanten Orten. Die meisten betreibt der Ladeverbund+, eine Kooperation von mehr als 50 kommunalen Stadt- und Gemeindewerken, darunter die N-ERGIE. Machen Sie doch hier einmal Station …

© C. Unbehauen

Die Burg Colmberg ist ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Mittelalter erleben auf Burg Colmberg

Landkreis: Ansbach

Internet: www.colmberg.de, www.burg-colmberg.de

Sehenswürdigkeit: Zwischen Ansbach und Rothenburg thront die Burg Colmberg auf einem 511 Meter hohen Bergkegel. Das mittelalterliche Gemäuer ist ein bekannter Ausgangspunkt für Wanderungen in der wunderbaren Umgebung. Auch Übernachtungen sind möglich. Wer einen Besuch mit Kindern plant, kann sich hier über Ritter und Gebäude einlesen: „Komm auf meine Burg“ von Christine Leitl.

Ladestation: Rothenburger Straße 11, 91598 Colmberg,
Typ 2, max. 22 kW

© N-ERGIE, Kerstin Fischer

Der Baumwipfelpfad in Ebrach bietet spektakuläre Ausblicke - zu jeder Jahreszeit.

Über den Baumwipfeln von Ebrach

Landkreis: Bamberg

Internet: www.baumwipfelpfadsteigerwald.de

Sehenswürdigkeit: Der Baumwipfelpfad, ein sehenswerter 1.150 Meter langer Holzsteg, schlängelt sich langsam durch alle Etagen des Waldes und gipfelt in einem 42 Meter hohen Aussichtsturm mit herrlicher Fernsicht.

Ladestationen: Am Baumwipfelpfad, Typ 2, max. 22 kW

© Stadt Iphofen, Richard Schober

Beim Wandern um Iphofen kann man diesen tollen Foto-Spot und Aussichtspunkt entdecken.

Weinwandern um Iphofen

Landkreis: Kitzingen

Internet: www.iphofen.de

Sehenswürdigkeit: Der Weinort Iphofen lockt mit schönen (Wein-)Wanderwegen, einer historischen Altstadt und einem besonderen Blick ins Weite: Rund um den alten Aussichtsturm am Julius-Echter-Berg wurde das erste „terroir f“ gebaut. Der Begriff kennzeichnet 17 Punkte in Franken, die neben wissenswerten Informationen zum Weinbau auch atemberaubende Fernsichten bieten.

Ladestationen: Karl-Knauf-Halle (Schützenstraße 3a), Parkplatz am Einersheimer Tor (Einersheimer Straße 3), Kreuzung Birklinger Straße/Bahnhofstraße,
jeweils Typ 2, max. 22 Kilowatt (kW)

© Stadt Iphofen, Markus Ixmeier

Das Terroir f in den Weinbergen von Rödelsee

Im Schlosspark zu Rödelsee

Landkreis: Kitzingen

Internet: www.roedelsee.de

Sehenswürdigkeit: Der 474 m hohe Schwanberg ist ein bekanntes Ausflugsziel im Landkreis Kitzingen. Oben lädt das 8 ha große Garten- und Parkgelände zum Flanieren ein. Auf dem Weg dorthin thront mitten in den Weinbergen eine weiße Röhre, ein weiterer „terroir-f“-Ort, gefördert von der N-ERGIE (zu „terroir f“ siehe auch Iphofen). Wer ihn betritt, blickt wie durch ein riesiges Fernglas in die Weinkulturlandschaft und erfährt, getreu dem Motto „Der Silvaner – Identität einer Region“, mehr über die Geschichte des Silvaners.

Ladestationen: Im Ort (Am Dorfgraben 1), am Schwanberg (Schwanbergstraße 5), jeweils Typ 2, max. 22 kW

© Atelier Brückner, Michael Jungblut

Das Dampflokmuseum in Neuenmarkt ist für Eisenbahnfans ein Muss.

Staunen im Dampflok-Museum Neuenmarkt

Landkreis: Kulmbach

Internet: www.dampflokmuseum.de

Sehenswürdigkeit: Das „Eisenbahnerdorf“ Neuenmarkt liegt am Fuße der „Schiefen Ebene“, einer historischen Eisenbahnstrecke mit einem Höhenunterschied von 158 m bei einer Steigung von 1:40. Im Deutschen Dampflokomotiv-Museum gibt es riesige Dampflokomotiven im Ringlokschuppen zu sehen, den Salonwagen sowie eine Modelleisenbahn im Maßstab 1:87/H0.

Ladestation: Birkenstraße 1 (auf dem Museumsparkplatz),
95339 Neuenmarkt, Typ 2, max. 22 kW

© N-ERGIE, Andrea Rudolph

Der Staffelberg lockt mit einer malerischen Kulisse und traumhaften Aussicht.

Wandern in Bad Staffelstein

Landkreis: Lichtenfels

Internet: Bad Staffelstein – Bad Staffelstein

Sehenswürdigkeit: Mitten im „Gottesgarten am Obermain“ liegt Bad Staffelstein. Links erhebt sich das prunkvolle, von den Brüdern Dientzenhofer erbaute Kloster Banz auf einem Bergsporn, rechts die strahlend barocke Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, das berühmte Meisterwerk Balthasar Neumanns aus dem 18. Jahrhundert. Über allem erhebt sich der markante Staffelberg. Zu allen Sehenswürdigkeiten führen wunderbare Wanderungen. Erholung nach einer anstrengenden Tour bietet die Therme Bad Staffelstein.

Ladestation: Viktor-von-Scheffel-Straße, 96231 Bad Staffelstein, Typ 2, max. 22 kW

Artikel teilen