Unser Standort Langenzenn

Ein Teil der Netzgruppe Langenzenn (von links): Sebastian Kaufmann, Ricardo Bagnoli, Julian Reichl, Gruppenleiter Anton Schultheiß, Volker Peil und Jan Habermann.
25 Jahre N-ERGIE – welcher Arbeitstag ist euch in besonderer Erinnerung geblieben?
Das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft am 4. Juli 2006 in Dortmund: Deutschland gegen Italien. Wenige Stunden vor Anpfiff kam es aufgrund eines schadhaften Bauteils zu einer Störung im Umspannwerk Zirndorf. Die Stadt Zirndorf und Oberasbach waren ohne Stromversorgung. Da war es schon vorm Spiel spannend, aber durch Umschaltmaßnahmen konnten wir die Versorgung rechtzeitig wieder herstellen – der Fußballabend war gerettet. Das Ergebnis 0:2 für Italien dennoch weniger erfreulich.
Unvergessen sind auch große Stürme, die viele Leitungsschäden zur Folge hatten. „Beim Orkan Kyrill im Januar 2007 gab es in der Region 45 Störungen innerhalb von einer Nacht“, erinnert sich Anton Schultheiß, der seit 1995 die Netzgruppe leitet.

Was zeichnet den Standort Langenzenn aus?
Den Standort gibt es bereits seit den 60er Jahren zur Versorgung von großen Teilen des Landkreises Fürth und einigen Kommunen im benachbarten Kreis Erlangen-Höchstadt wie Uttenreuth, Spardorf, Eckental und Heroldsberg. Von 2002 bis 2010 war die Bezirksstelle stillgelegt, und die Netzgruppe in Nürnberg-Sandreuth stationiert.
Zu den gewöhnlichen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten inklusive Ersatz alter Turmstationen durch moderne Kompaktstationen kommt aktuell die Bestandsaufnahme des Stromnetzes von Wilhermsdorf – die N-ERGIE Netz GmbH hat es zum 1.1.2025 von den Gemeindewerken Wilhermsdorf übernommen. Außerdem stehen im Bereich Langenzenn ebenfalls umfangreiche Netzausbaumaßnahmen an. Beispiel: die komplette Erneuerung und Leistungserhöhung des Umspannwerks in Langenzenn bis Ende 2027. Rodungsarbeiten sind bereits erledigt, im Frühjahr geht es mit dem Bau des neuen Schaltgebäudes weiter.

Das Umspannwerk bei Langenzenn wird bis 2027 rundum erneuert und erweitert - eine der vielen Netzausbau-Maßnahmen. Allein in dieses Projekt investert die N-ERGIE Netz GmbH rund 15 Millionen Euro.
Und nach Dienstschluss: Was ist euer Tipp für den Feierabend oder Freizeitspaß am Wochenende?
Die ZennOase hier in Langenzenn ist nicht nur ein guter Platz für Familien und zum Spazierengehen, hier kann man auch sehr gut abends im Biergarten den Tag ausklingen lassen. Wer es lieber sportlich mag, findet im Landkreis Fürth viele schöne Radwege. Und fürs Wochenende bietet sich ein Ausflug nach Cadolzburg zur beeindruckenden Hohenzollern-Burg mit weiter Aussicht an.
Weitere Infos:
