Unser Standort in Wassertrüdingen

© N-ERGIE, Andrea Rudolph

Drei der insgesamt 16 Mitarbeitenden am Standort Wassertrüdigen vor der angegliederten Umspannanlage (von links): Hermann Reif, Gruppenleiter Gerd Muschler und Bernd Reistel.

25 Jahre N-ERGIE – welcher Arbeitstag ist euch in besonderer Erinnerung geblieben?

Da gibt es nicht den einen besonderen Tag, aber einige besonders aufregende Störungen in der Gasversorgung, insbesondere wenn vor Ort bei der Erstsicherung gemeinsam mit Feuerwehr und Polizei schnelle Absprachen und Entscheidungen getroffen werden müssen. Sehr turbulent ging es auch einmal bei einem Volksfest in Wassertrüdingen zu, als eine Windhose zehn Strommasten zu Fall brachte.

Weniger nervenaufreibend, aber in sehr guter Erinnerung sind unsere Einsätze zum Wohle der vielen Störche in Wassertrüdingen oder auch in Oettingen. „Da haben wir schon Jungtiere aus luftiger Höhe gerettet oder ganze Nester aus Freileitungen an einen sicheren Ort gebracht“, berichtet Gruppenleiter Gerd Muschler.

Wassertrüdingen

Was zeichnet den Standort Wassertrüdingen aus?

Seine lange Tradition: Der FÜW-Standort besteht seit 1954 und seit rund 50 Jahren hier in der Münchner Straße. Das Sozialgebäude wurde in den 90er Jahren neu gebaut und beherbergt heute noch die Sozialräume und einen großen Besprechungs- bzw. Schulungsraum (ehemalige Lehrküche). Das Schalthaus wurde 1994 erneuert, und 2010 die 110-kV-Anlage gebaut. Während bis vor kurzer Zeit noch einige Stellen unbesetzt waren, ist die Netzgruppe mittlerweile wieder komplett und mit einigen sehr jungen Kollegen auch altersmäßig gut gemischt.

Und nach Dienstschluss: Was ist euer Tipp für den Feierabend oder Freizeitspaß am Wochenende?

Da haben wir einiges zu bieten: Das Landesgartenschau-Gelände in Wassertrüdingen mit dem goldenen Weihersteig ist perfekt für einen schönen Spaziergang. Wer länger wandern oder Radfahren will, findet am und auf dem Hesselberg viele gut beschilderte Wege und Touren mit wunderbaren Ausblicken. Der Zuständigkeitsbereich unserer Netzgruppe reicht bis zum Altmühlsee mit all seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Und wer sich für Geschichte interessiert, dem empfehlen wir einen Besuch beim Historischen Markt in Oettingen, alle zwei Jahre und wieder in 2026. Sehenswert ist auch der Römerpark mit dem Limesmuseum Ruffenhofen.

Weitere Infos und Tipps:

Artikel teilen