„Jährlich 60.000 bis 80.000 neue Stromzähler“

Von |2023-05-30T16:02:31+02:0030. Mai 2023|Energiegeladen|

Neuanschlüsse, Austausch oder Reparaturen: Der Messstellenbetrieb sorgt dafür, dass die rund 720.000 Stromzähler der N-ERGIE reibungslos laufen – ob analog oder digital. „Qualität ist unser oberstes Gebot“, betont Kader Götzl-Özcücük von der Gruppe Montage Messsysteme Strom der N-ERGIE Kundenservice GmbH.

Kommentare deaktiviert für „Jährlich 60.000 bis 80.000 neue Stromzähler“

Gut versteckt im Wald

Von |2023-05-26T15:20:05+02:0026. Mai 2023|Energiegeladen, Nürnberger Land|

Hier gibt's immer etwas zu entdecken: Eine Beschreibung des Baumbilderwegs ist an der Tür der Trafostation der N-ERGIE angebracht. Sie steht auf dem oberen Parkplatz beim Igelwirt in Osternohe. Die Idee dazu hatte der Osternoher Maler Peter Paul Kraus.

Kommentare deaktiviert für Gut versteckt im Wald

Bühne frei für Open-Air-Theater

Von |2023-05-22T08:13:44+02:0019. Mai 2023|Energiegeladen|

Vor besonderer Kulisse und unter freiem Himmel: Die Region hat auch in punkto Kultur und Sommer-Open-Air-Theater viel zu bieten. Ob im historischen Burghof, im Museum oder am Seeufer – die N-ERGIE unterstützt dieses Jahr wieder die Festspiele in Muhr am See, in Röttingen und das Freilandtheater in Bad Windsheim.

Kommentare deaktiviert für Bühne frei für Open-Air-Theater

Weit blicken und Vielfalt entdecken

Von |2023-05-25T14:38:02+02:0014. Mai 2023|Energiegeladen, Kitzingen, Neustadt a. d. Aisch|

Warum unsere Region so besonders ist? Da gibt es viele Antworten, denn genau diese Vielfalt zeichnet sie aus. Die Vielfalt an Menschen, ihren Dialekten und Traditionen, die sie sich über Jahrhunderte bewahrt haben. Die Vielfalt an Landschaften und ihren Bewirtschaftungsformen, die einem ständigen Wandel unterliegen. Ein besonderes Beispiel dafür ist der Weinbau.

Kommentare deaktiviert für Weit blicken und Vielfalt entdecken

„Ich möchte im Kraftwerk arbeiten“

Von |2023-05-30T10:58:41+02:0010. Mai 2023|Energiegeladen, Geschichten|

Jessica Sesselmann (20) hat als Elektronikerin für Betriebstechnik gute Perspektiven bei der N-ERGIE. Bis 2030 erreicht etwa die Hälfte der Mitarbeitenden der Städtischen Werke das Rentenalter. Da gilt es kreativ zu sein im Wettbewerb um Talente.

Kommentare deaktiviert für „Ich möchte im Kraftwerk arbeiten“