Windkraft: Zehn Jahre Ökostrom aus und für die Region

So sieht die Energiewende in Mittelfranken aus: Windkraftanlagen bei Burgsalach, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
N-ERGIE zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
Frischer Wind für das Klima: Bereits seit zehn Jahren treibt die N-ERGIE die Energiewende in der Region mit Windkraft voran. Insgesamt wurden seit 2015 in eigenen Anlagen und Gemeinschaftsprojekten über 1.800 Gigawattstunden (GWh) Ökostrom erzeugt.
Auch beim weiteren Ausbau der Windkraft setzt die N-ERGIE auf Kooperationen mit Kommunen, Unternehmen und Menschen vor Ort. „Wind ergänzt das Erzeugungsprofil von Photovoltaik sehr gut, da er auch nachts und in sonnenschwachen Zeiten weht – deswegen sind Windparks für das Gelingen der Energiewende unverzichtbar“, so Maik Render, Vorstandssprecher der N-ERGIE. „Wir freuen uns, noch bis zur Jahresmitte 2025 gemeinsam mit Partnern die Genehmigungsunterlagen für 18 neue Windkraftanlagen in der Region einreichen zu können.“
Weitere Gemeinschaftsprojekte: Oberpfalz und südliches Mittelfranken
Dazu gehören Gemeinschaftsprojekte in der Oberpfalz mit der SRE Sachs Bau und Betriebs GmbH & Co.KG sowie mit der Jurenergie, die sich bei einem Windpark nahe Postbauer-Heng (Landkreis Neumarkt) um die Bürgerbeteiligung kümmert. Auch bei geplanten Windkraftanlagen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, unter anderem bei Langenaltheim, ist die lokale Wertschöpfung durch Kooperationen und Beteiligungsmöglichkeiten gesichert.
„Unser gemeinsames Ziel – die klimaschonende Stromerzeugung in der Region – erreichen wir nur durch Akzeptanz, sprich Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger. Zudem verfolgen wir bei all unseren erneuerbaren Anlagen einen besonders nachhaltigen und ökologischen Ansatz“, erläutert Norman Villnow, Geschäftsführer der N-ERGIE Regenerativ GmbH.
Ökostrom für über 500.000 Haushalte
Die N-ERGIE sammelt bereits seit 2002 Erfahrungen mit Windkraft und hat 2011 begonnen, eigene Windkraftprojekte zu entwickeln. Diese wurden 2014/2015 in der Oberpfalz (Illschwang) und Franken (Schauenstein, Burgsalach) realisiert. Mittlerweile ist die N-ERGIE an acht Windparks (insgesamt 38 Windkraftanlagen) mit einer Gesamtleistung von rund 93 MW beteiligt. Seit 2015 wurden in diesen EE-Anlagen über 1.800 GWh Strom erzeugt – dies entspricht dem jährlichen Verbrauch von über 500.000 Durchschnittshaushalten.
Weitere Informationen zu unseren regenerativen Anlagen hier im Internet unter https://www.n-ergie.de/n-ergie/unternehmen/unsere-energie/erneuerbare/
