Kerzen im Glas
Die Tage werden kürzer und Weihnachten ist nicht mehr weit! Selbst gegossene und verzierte Kerzen im Glas passen wunderbar in diese Zeit. Und das Beste: Sie haben (fast) alles zu Hause, was Sie dafür brauchen. Andrea und Claudia aus der Konzernkommunikation der N-ERGIE zeigen, wie Sie Kerzen gießen und verzieren. Sicher haben Sie noch viele weitere Ideen.
So geht’s
Das brauchen Sie zum Kerzengießen: leere Gläser, Kerzenreste, Kerzendocht (Länge je nach Höhe der Gläser, ggf. Wachsklebe- und Metallplättchen zum Befestigen), Schaschlik-Spieße aus Holz, Paketschnur, leere Konservendose zum Schmelzen des Wachses, evtl. Duftöl.
Gläser vorbereiten: Kerzendocht zuschneiden und mit Wachsplättchen am Glasboden befestigen. Tipp: Damit der Docht in der Mitte bleibt, das obere Ende zwischen zwei zusammengebundene Schaschlik-Spieße einklemmen.
Kerzenreste zerkleinern: Dazu am besten mit einem Küchenbrett auf einer Unterlage arbeiten. Den alten Docht entfernen. Tipp: Verwenden Sie ein- oder mehrfarbige Kerzen, je nachdem, was Sie vorrätig haben und was Ihnen am besten gefällt.
Wachs schmelzen: Am einfachsten geht’s in einer Konservendose im Wasserbad. Tipp: Zum Umrühren einen Schaschlik-Spieß verwenden. Wer mag, gibt ein paar Tropfen Duftöl ins geschmolzene Wachs.
Kerzen gießen: Das geschmolzene Wachs vorsichtig in die vorbereiteten Gläser gießen. Am besten auf einer Unterlage arbeiten, falls Wachs daneben tropft. Tipp: Beim Erstarren bildet sich um den Docht herum eine kleine Vertiefung. Deshalb etwas Wachs zum Nachgießen aufbewahren.
Schmücken und dekorieren: Wenn das Wachs komplett erkaltet ist (dauert je nach Größe der Kerze einige Stunden), die Schaschlik-Spieße entfernen. Beim Dekorieren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Bänder, Schnüre, Stoffreste, Blüten, Zweige – alles, was die Jahreszeit hergibt und was gefällt, ist erlaubt.