Die N-ERGIE Kinotour 2023

© N-ERGIE, Thomas Langer

Auch 2023 ist die N-ERGIE mit ihrer Kinotour in der Region unterwegs: zwischen dem 24. August und dem 10. September heißt es wieder großes Kino unter freiem Himmel für kleines Geld und einen guten Zweck. Letztes Jahr kamen fast 3.700 Besucher*innen zu den 15 Vorstellungen. Alle Einnahmen – 2022 mehr als 21.000 Euro – verbleiben komplett in den Kommunen vor Ort und kommen dort einem guten Zweck zu.

Die N-ERGIE Kinotour ist jedes Jahr in verschiedenen Orten in der Region zu Gast und sorgt für einen Kinoabend der besonderen Art.

© N-ERGIE

Filmauswahl für die Kinotour

Sie entscheiden! Auch 2023 werden für die N-ERGIE Kinotour verschiedene aktuelle Filme zur Auswahl stehen. Welcher Film dann wo gespielt wird, entscheiden Kinofans vorab auf der Veranstaltungsseite des jeweiligen Spielorts individuell.

Der Nachname

Deutschland 2022, 87 Minuten, ab 6 Jahren
Regie: Sönke Wortmann

Thomas und Elisabeth sind Geschwister, beide verheiratet, in ihren beiden Ehen kriselt es. Kinder, Geld, Job – jeder kämpft mit seinen eigenen Problemen, als Thomas und Elisabeth mit ihren jeweiligen Ehepartnern von ihrer Mutter Dorothea zu einem Wochenendtrip auf deren Finca auf Lanzarote eingeladen werden. Entsprechend angespannt ist die Stimmung. Als Mama Dorothea dann auch noch große Ankündigungen macht und die Protagonisten so einige Geheimisse lüften sind das Chaos und die Unterhaltung beim Publikum vorprogrammiert… › Zum Trailer

Ein Mann namens Otto

USA 2023, 126 Minuten, ab 12 Jahren
Regie: Marc Forster

Seit dem Tod seiner Frau kann Otto an nichts mehr Freude finden und macht seinen Nachbarn das Leben schwer. Auch Marisol und Tommy und ihre Kinder, seine neuen, jungen, lebhaften Nachbarn sind ihm mit ihrem chaotischen lauten Leben ein Dorn im Auge. Dabei sucht insbesondere die junge Mutter Marisol seine Nähe. Sie bleibt trotz Ottos mürrischer Unfreundlichkeit beharrlich und entgegen aller Wahrscheinlichkeit entwickelt sich zwischen den beiden eine zarte Freundschaft, die Otto langsam verändert und sanfter werden lässt. › Zum Trailer

Die Fabelmans

USA 2022, 151 Minuten, ab 12 Jahren
Regie: Steven Spielberg

Der erste Kinobesuch ist ein einschneidendes Erlebnis für Sammy Fabelman. Die großen Bilder faszinieren ihn und ängstigen ihn gleichermaßen. Mit einer eigenen Kamera lernt er, diese Eindrücke zu verarbeiten und verliebt sich mehr und mehr ins Filmemachen. Er dreht immer mehr immer größer aufgezogene Filme und sieht dabei durch die Linse auch immer deutlicher die Probleme zwischen seinen Eltern. Als er als Teenager von einem erschütternden Familiengeheimnis erfährt, versucht er, durch den Film eine tiefere Wahrheit zu erkennen. › Zum Trailer

Die Schule der magischen Tiere

Deutschland/ Österreich 2021, 103 Minuten, ab 0 Jahren
Regie: Sven Unterwaldt

Die Feierlichkeiten zum 250. Jubiläum der Wintersteinschule stehen an. Und dafür soll die Klasse von Miss Cornfield ein Musical über den Schulgründer einstudieren. Ida übernimmt die Regie, komponiert Lieder und ist mit vollem Elan dabei – bis es schon beim Casting zum ersten Mal Stress mit der Klassenzicke Helene gibt. Außerdem sorgen zwei neue magische Tiere für reichlich Trubel in der Klasse. Als rätselhafte Löcher auf dem Schulhof die Aufführung bedrohen, müssen sich die Tiere und Kinder zusammenreißen und als Team funktionieren. › Zum Trailer

Mrs. Harris und ein Kleid von Dior

Frankreich/GB/Ungarn 2022, 116 Minuten, ab 0 Jahren
Regie: Anthony Fabian

Ada Harris Mann ist aus dem Zweiten Weltkrieg nicht nach Hause zurückgekehrt. Sie lebt und arbeitet in der Nachkriegszeit als Putzfrau für die gehobene Gesellschaft in London. Ihr Traum: Ein Kleid von Dior, wie sie es bei einer ihrer Kundinnen gesehen hat. Dafür kratzt sie alle Ersparnisse zusammen und macht sich mit einem leeren Koffer und 600 Pfund Bargeld auf zur Dior Modenschau nach Paris. Dort erlebt die rüstige Ada Harris einige Abenteuer bis sie schließlich mit ihrem Kleid von Dior nach Hause reisen kann… › Zum Trailer

Kino für den guten Zweck vor Ort

Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an einen guten Zweck, den die jeweilige Kommune selbst bestimmt. Darüber hinaus profitieren Vereine vor Ort von den Erlösen, die sie durch den Verkauf von Essen und Getränken erzielen.

Die N-ERGIE Kinotour seit 2005

Zuschauer: 60.000
Gesammelte Spenden: 200.000 €
Kommunen: 200
Kinofilme: 75

Artikel teilen